Drei Fohlen für Gestüt Fährhof
Das Gestüt Fährhof von Dr. Andreas Jacobs hat am Freitag bei Tattersalls drei Stutfohlen erworben, die später die eigene Zucht stärken sollen.
Das Gestüt Fährhof von Dr. Andreas Jacobs hat am Freitag bei Tattersalls drei Stutfohlen erworben, die später die eigene Zucht stärken sollen.
Andreas Wöhler bot am Samstag in Ascot den für die Stiftung Gestüt Fährhof trainierten Debütanten Escatas im Ascot Round Table Open National Hunt Flat Race (5.000 Pfund), einem sogenannten „Bumper, auf. Und das mit Erfolg!
Besitzer Jürgen Sartori war am Freitag bei der BBAG-Jährlingsauktion in Kauflaune, denn er sicherte sich nicht nur den bisherigen Höchstpreis Weltreise für 220.000 Euro, sondern legte noch einmal 200.000 Euro für ein weiteres Pferd hin.
Am Mittwoch begann in York das Ebor Meeting. Das erste Grupperennen waren die Great Voltigeur Stakes (150.000 Pfund) über 2385 Meter mit einem Sieger aus einer deutschen Stute.
In einer noch nie dagewesenen Partnerschaft stellen die Gestüte Schlenderhan und Fährhof den Top Zweijährigen ALSON als Deckhengst im Gestüt Fährhof auf und sichern den attraktiven Areion Sohn so langfristig für die deutsche Vollblutzucht.
Der Fährhofer Silvano lebt nicht mehr. Diese traurige Nachricht kam am Mittwoch aus der südafrikanischen Dependance von Dr. Andreas Jacobs, der Maine Chance Farms. Via Twitter teilte das Gestüt mit, dass der Lomitas-Sohn an einer Kolik einging. Silvano wurde 25 Jahre alt.
„Liebe Freunde des Fährhofs, liebe Rennsport-Freunde,
im letzten Jahr hatte unser Südafrika-Gestüt Maine Chance Farms bekanntgegeben, dass unser Champion-Deckhenst SILVANO in Pension geschickt wird. Seitdem genießt der ehemalige Galopper des Jahres die Sonne Südafrikas und wird auch weiterhin liebevoll von seinem Team umsorgt.
Welch ein Statement der deutschen Zucht am Freitag in Cheltenham! Im Triumph Hurdle, einem Gruppe I-Rennen für Vierjährige, waren Vertreter aus der hiesigen Zucht sensationell Eins-Zwei.